Together Strong for better education- die Karalo School hat einen neuen Klassenraum!
Nach 5 Monaten Planungs-, Finanzierungs- und Bauzeit ist der Klassenraum dank der Unterstützung der Eltern und Lehrer der Karalo Schule, dem Karagwe Distrikt und der Unterstützer aus Deutschland, am 17. Juli fertiggestellt und erfolgreich eröffnet:
Wir versammeln uns am Donnerstag, den 17. Juli 2014, an der Karalo School, um gemeinsam mit den Kindern, dem Elternkomitee, den Lehrern und dem Education Officer den Klassenraum zu eröffnen. Nach der Begrüßung durch den Direktor der Schule folgt eine Tanz- und Gesangseinlage mit den Schulkindern. Angeleitet durch den Sportlehrer und Mitorganisator des Baus, William Mageza, spielen sie „Catch the teil“, in dem sie alle ein Band an der Hose haben und sich gegenseitig raus ziehen müssen. Wer als letztes das Band an seiner Hose trägt ist der Gewinner. Dies ist eines der vielen Spiele, die Jambo Bukoba in seinen Workshops vermittelt und den Lehrern zeigt. Dank der Unterstützung von Egon Messerschmidt und dem Sperl Fanshop in Darmstadt werden die 31 teilnehmenden Kinder mit Sportshirts belohnt. Die drei Gewinner erhalten originale Nationalmannschaftstrikots. Die Schüler und Lehrer sind davon sichtlich begeistert und gerührt.
Anschließend folgt die feierliche Eröffnung des Klassenraums durch den Education Officer des Karagwe Distrikts.
Rückblickend begann der Bau des Klassenraumes am 15. April nach der Finanzierungsphase (1.März bis 5. April). Die Arbeiten verliefen nicht nur nach Zeitplan, sondern blieben auch im kalkulierten Baubudget: Die Schule finanzierte rund 900 Euro, der Distrikt rund 1100 Euro und die Unterstützer aus Deutschland trugen 1650 Euro zusammen (Die genauen Daten können der Endkostenabrechnung entnommen werden). Dank der unfassbaren Unterstützung durch Freunde, Bekannte, dem ASC Göttingen und weiteren Einzelpersonen sind bis zum 22.7.2014 4637 Euro zusammengekommen. Da dieser Wert den benötigten Bedarf übersteigt und ein Klassenraum auch Schultische benötigt, konnten wir auch noch Schultische für mehr als 60 Schüler finanzieren (430 Euro). Auf diesen sitzen wir auch nach der Einweihung des Klassenraums. Der Klassenraum wirkt hell, groß und bietet Platz für mehr als 70 Schüler, wobei dieser Fall hoffentlich nie eintreten wird.
Wenn man das Bild der Kinder mit dem ersten Besuch vergleicht, wo die Schüler draußen unterrichtet wurden und nicht vor Wind und Wetter geschützt waren, ergreift mich eine unwahrscheinliche Begeisterung für dieses Projekt. Ich bin stolz und dankbar, dass die Schule, der Distrikt und die Unterstützer diesen Klassenraum und die Schultische gemeinsam finanziert haben. Mit Verwaltungs- und Transportkosten von unter 1% der Gesamtkosten ist das Projekt nicht nur beispielhaft für eine Zusammenarbeit und Beteiligung von Tansanischer und Deutscher Seite gleichermaßen, sondern zeigt auch, wie effizient man Spenden betreuen kann. Nach einem Abschlussessen und dem Verabschieden von den Schülern begeben wir uns auf den Heimweg.
Auch noch während des Projekts sind weitere Spenden eingetroffen und somit kann ein weiterer Klassenraum gebaut, oder weitere Räume Grundsaniert werden. Welche Schule das betrifft, wird Lukas, mein „Nachfolger“ bei Jambo Bukoba, herausfinden. Ein herzlicher Dank geht auch noch einmal an Ingo Dansberg, Referent des ASC Göttingen, der das Projekt mit mir zusammen geleitet hat.
Die genaue Kostenkalkulation, Abrechnung und einen Auszug der Originalbelege finden sie angehängt als PDF. Bei weiteren Fragen zum Karalo Projekt oder zukünftigen Projekten, können Sie sich gerne an mich wenden.