Ab Montag (09.09.13) steht unser Sprachkurs mit Basti an. Hier erwartet uns ein fünftägiger Intensivsprachkurs, der vor allem die Grammatik der Sprache näherbringen soll. Das Grundkonzept von Kisuaheli ist es, die Nomen, Objekte und Subjekte in Klassen einzuteilen. Insgesamt gibt es 6 Klassen, die verschiedene Themenbereiche abdecken. Die erste Klasse beinhaltet zum größten Teil Menschen, wohingegen die 4. Klasse vornehmlich Früchte kennzeichnet. Jede Klasse hat ihre eigenen Präfixe und Verbpräfixe. Dazu kommen neben Zeit-, Personen- und Objektpräfixen weitere Vorsilben, Pronomen und andere grammatikalische Regeln. Die Sprache an sich ist wesentlich einfacher als Deutsch, jedoch brummt uns nach 5 Tagen der Kopf. Kisuaheli ist eine wachsende Sprache, d.h. viele Begriffe werden eingeführt und in die Klassen eingeordnet. So richtig weiß keiner exakt, welche Wörter zu welcher Klasse zugeordnet werden. Oft werden auch englische Begriffe übernommen und am Ende ein „i“ drangehangen (Chipsi= Pommes). Alles in allem war der Sprachkurs sehr hilfreich und hat eine Basis geschaffen, auf der wir nun selbstständig lernen können.
Am Montag, Mittwoch und Freitag gehe ich mit Konstantin zum Fuballtraining und wir, die Mzungus („weißen“) haben uns schon gut in dem Team integriert. Das steigert zwar nicht die Qualität, die wahrscheinlich eine der besten in Bukoba ist, jedoch den Spaßfaktor. Auch wenn wir durch die Straßen Bukobas gehen, werden wir oft von unseren Fußballkameraden angesprochen. Am Montag lernen wir Jeremy kennen, der aus England stammt. Er lädt uns zu der Hochzeit seiner Schwester ein. Was uns dort erwartet, werde ich euch im nächsten Blogeintrag berichten:)
Hallo Luca,
Ich lese fleißig mit und wollte dir nun auch mal meine Grüße hinterlassen. Für mich hat der Alltag schon wieder angefangen und da ist es schön, ab und an mal an einen guten Freund zu denken, der irgendwie mehr erlebt 😉
Viel Erfolg beim Kisuaheli lernen!
Ich hab dich lieb.
Pass auf dich auf!