Erstes Bonanza in Ngara (Teil1)

Übernachtungsmöglichkeit

Die vergangene Woche beginnt wie jede andere: Wir treffen uns am Montag morgen und besprechen die Aufgaben der kommenden Woche, die anstehenden Termine und Organisatorisches. Seit einer Woche haben wir kein fließendes Wasser. Wir müssen also immer zum Regenwassertank laufen, um uns dort Wasser zu holen. Das ist vor allem morgens nervig. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran und wir hoffen auf Besserung in der kommenden Woche. Konstantin und ich beginnen heute mit der Ausarbeitung des Fußballturniers für Primary und Secondary Schools. Wir  beschäftigen uns mit den Modalitäten des Turniers und überlegen welche Ziele wir mit dem Fußballturnier verfolgen. Anschließend gehen wir selber Fußball spielen. Wir werden von unserem Coach Rama zum Fußballspiel gegen eine U20 Auswahl des hier ansässigen Premier League Vereins Kagera Sugar eingeladen. Das Spiel soll Mittwoch um 13 Uhr stattfinden.

Schiedsrichter:)

Der Dienstag beginnt traditionell mit einer Skypekonferenz nach Deutschland um 6:30. Am anderen Ende ist der Jambo Bukoba Gründer und Vorstandsvorsitzender Clemens Mulokozi, der vor seiner Arbeit wöchentliche Berichte austauscht, die to-do Listen beschließt und anfallende Fragen mit uns erläutert. An diesem Dienstag fahren Tine und Sandra nach Karagwe, um ein Kunstprojekt mit einer Gruppe bestehend aus ca. 50 Mädchen zu starten. Hierbei malen sie Bilder zum Thema „Träume, Zukunft und Visionen“, stellen Stofftaschen her und unterhalten sich vor allem mit den Mädchen über Ihren Alltag, die Schule und über das, worüber sich Mädchen halt nun mal unterhalten:) Dazu könnt ihr auch den Facebookbeitrag lesen oder uns einfach mal auf der neugestalteten Jambo-Website besuchen, auf der auch meine Blogeinträge veröffentlicht werden. Während sie auf dem Weg nach Karagwe sind, besuchen Konstantin und ich das Stadtoffice. Wir stellen unsere Idee vor und beschließen eine Kooperation mit dem District Education Officer von der ganzen Region Kagera, Kepha, der von unserem Projekt begeistert ist. Durch ihn stehen wir im unmittelbaren Kontakt mit den Schulen. Nach einem arbeitsreichen Tag und wenig Schlaf beginnt der Mittwoch regnerisch. Nach der Arbeit stehe ich um punkt 13 Uhr im Stadion, doch niemand ist dort. Ich warte und warte und warte…. bis endlich der erste Spieler vom gegnerischen Team kommt. Um 14:30 sind dann alle anwesend und ich bin ein wenig durchgefroren. Das Spiel läuft einigermaßen gut und endet 1:1. Es tut sehr gut, mal wieder bei einem richtigen Spiel auf dem Platz zu stehen. Nach der Partie finalisiere ich mit Konstantin das Ideenportfolio. Der nötige Feinschliff kommt nächste Woche.

Landschaft Karagwe

Am nächsten Morgen fahre ich um 7 Uhr nach Ngara. Dort findet das erste Bonanza von Jambo Bukoba statt. Bei den Bonanzas werden 4 Primary Schools aus jedem Distrikt  eingeladen, um gegen- aber vor allem miteinander die Jambo Spiele wiederzugeben. Am Ende entscheidet die Jury über den Gewinner. Der Gewinner wird zu den Final Bonanzas im Januar eingeladen und erhält eine Schulrenovierung im Wert von 2000 Euro von Jambo Bukoba und seinen Sponsoren. In Muleba gebe ich zusätzlich Handbücher für die Schulen ab, damit Lehrer die gelernten Jambo Spiele übersichtlich und auf Kisuaheli nachlesen können. Weiter geht es nach Biharamulo, wo ich die Jury für das Bonanza abhole. Die Jury besteht aus Peace und Peter, die beide Lehrer und auch Workshopleiter für Jambo Bukoba sind. Sie haben am Freitag die schwere Aufgabe, sich für eine Schule als Gewinner zu entscheiden.

Bessere Aussichten

Um die Spannung ein bisschen zu erhöhen und euch nicht mit zu viel Text zu überfordern, werde ich den zweiten Teil am Donnerstag veröffentlichen. Bis dahin eine schöne Woche im kalten Deutschland.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*